Agile Software, Requirement Engineering und DevOps
Agiles Requirement Engineering
Requirement Engineering ist ein Ansatz zur Spezifikation und zum Management von Anforderungen mit dem Ziel, die Wünsche und Bedürfnisse der Kund:innen zu verstehen und die Gefahr zu minimieren, ein System auszuliefern, welches die Wünsche und Bedürfnisse nicht erfüllt.
Ihre Vorteile
- Eruierung der Erwartungen des Kunden
- Erfolgreiche Einführung von Software
- Erstellung von Prognosen über Termine und Kosten
- Reduzierung von Entwicklungskosten
Ihre Herausforderungen
- Scheitern von Projekten und Entwicklungen
- Weiterentwicklung von Produkten nicht möglich oder mit hohen Aufwand
Unsere Umsetzung
- Initialer Workshop zum gemeinsamen Ermittlung der Anforderungen
- Dokumentation der Anforderungen
- Abstimmung und Validierung der Anforderungen
- Management der Anforderungen
Development/Agile Produktentwicklung
Agile Softwareentwicklung beschreibt den iterativen und inkrementellen Softwareentwicklungsprozess, in welchem die Entwurfsphase auf ein Mindestmaß reduziert und die Entwicklung so früh wie möglich gestartet wird, um schnellstmöglich ausführbare Software zu erzeugen.
Ihre Vorteile
- Kein Lastenheft
- Regelmäßige gemeinsame Kommunikation
- An die aktuelle Situation angepasste Software
Ihre Herausforderungen
- Mehrjährigem Warten auf Lastenheft
- Software die nicht mehr die aktuellen Prozesse abbildet
- Bisher zu geringer / keiner Einflussnahme während der Entwicklung
Unsere Umsetzung
- Initialer Workshop zum Erstellen der Anforderungen
- Priorisierung der Anforderungen an die Software
- Kickoff der Entwicklung
- Reviews der geleisteten Arbeit und Planung welche Anforderungen als nächstes erledigt werden