Digitale Vertriebsstrategie: Wir bringen Ihren Onlineshop nach vorne!
Wo einst noch der Produktkatalog das A und O für Marketing und Vertrieb im B2B war, so heißt es jetzt: den Online-Auftritt Ihres Unternehmens zu optimieren. Denn heutzutage blättert sich kaum noch jemand durch hunderte Seiten Papier. Mit einer digitalen Vertriebsstrategie bringen wir gemeinsam Ihre Webseite auf den neusten Stand der Technik. Dazu gehört es, unterschiedliche Sprachen zu implementieren und einen intelligenten sowie benutzerfreundlichen Produktfinder im Onlineshop zu integrieren. So steht Ihrem digitalen Vertrieb im B2B nichts mehr im Weg. Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unseren Digitalexpert:innen auf!
Wie verändert die Digitalisierung den B2B-Vertrieb?
Die Digitalisierung führt zu deutlichen Veränderungen. Gerade im B2B-Vertrieb bietet der digitale Wandel riesige Chancen für Unternehmen, sich vom Wettbewerb abzusetzen. Unternehmen haben die Möglichkeit, durch eine angepasste digitale Customer Journey mehr Kund:innen bei geringeren Kosten zu gewinnen. Laut einer Studie haben sich auch folgende Punkte im Sales und in den Vertriebsprozessen geändert:
- Angebote und Kund:inneninteraktion sind dank spezifischer Daten leichter zu gestalten
- Big-Data-basierte und vorausschauende Analysen sind essenziell
- Vertriebs-Back-Offices sind automatisierter
Daher empfehlen wir: Agieren Sie jetzt und starten Sie Ihre digitale Transformation im Vertrieb. Sichern Sie sich Ihre Wettbewerbsposition!
Welche digitalen Vertriebskanäle gibt es?
Vertriebskanäle, die im B2B-Vertrieb des digitalen Zeitalters zum Einsatz kommen, sind:
- die unternehmenseigene Webseite
- Live-Chat über die Webseite
- Messenger-Dienste
- E-Mails
- Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Soziale Medien wie LinkedIn, Xing oder YouTube und Social-Media-Ads
- Webinare
- Podcasts
- Video-Calls
- digitale B2B-Marktplätze wie Verkaufsplattformen und Lieferantenportale
Gemeinsam erarbeiten wir die für Sie relevantesten Vertriebskanäle in Ihrem B2B-Business.
Case Study: Blickle – ein typischer Hidden Champion
Was Blickle sich von einer digitalen Vertriebsstrategie wünscht:
- Wettbewerbsposition auf Platz eins sichern
- Onlineshop als Vertriebsunterstützung nutzen
- einen strategischen Einstieg in den Onlinevertrieb
- Bedürfnisse der Zielgruppe wie Werkstatt, Großeinkäufer, Planer, Ingenieure zu erfüllen
- Vertriebsmitarbeitende gezielt unterstützen
So haben wir die Digitalisierung des Vertriebes umgesetzt
- Wir betreuten den Prozess von der Konzeption über das Design bis hin zur Programmierung der Website. Dank eines agilen Projektmanagements konnten wir auf alle Anforderungen schnell eingehen.
- Wir haben eine Enterprise Website inklusive Shopsystem mit Site-Core SXA aufgebaut und diese mit einer multilingualen Website kombiniert.
- Die intelligente und benutzerfreundliche Online-Produktsuche wird in allen Detailgraden der Nutzenden seit der neuen Webseite ermöglicht.
- Viele Nutzer:innengruppen bestellen nun ihre Räder und Rollen problemlos online. Andere haben die Möglichkeit, vor einem persönlichen Kontakt im Detail im Netz zu recherchieren.
- Bestandskund:innen sehen im eingeloggten Zustand Preise und Produkte zum gesamten Sortiment im Onlineshop.
- Anbindung eines PIM-Systems
- Anbindung von SAP-ERP: Produktpreise und Verfügbarkeiten in Echtzeit
Was ist digitaler Vertrieb im B2B?
Moderne Unternehmen verwenden neuste digitale Technologien, um die Interaktion mit Ihren B2B-Kunden zu steigern. Der digitale Vertrieb befähigt die Firmen außerdem, Prozesse agiler zu gestalten, relevante Neukund:innen anzusprechen und somit erfolgreiche Leads zu generieren. Digitalisierung passiert auch im Vertrieb.
Mit uns gemeinsam zur passgenauen digitalen Vertriebsstrategie!
Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die digitale Transformation: Denn wir haben für alle Probleme eine Lösung parat!
Kontaktieren Sie jetzt unsere Digitalexpert:innen!
Mehr zu unseren Technology Services auf unserem Blog
Wie Empfehlungssysteme unseren Konsum beeinflussen
Empfehlungssysteme sind einer der bekanntesten Beispiele von KI im E-Commerce. Unser Gastautor Mirko erklärt Ihnen wie sie funktionieren.
Hardware für Machine Learning: die 5 besten Hardware-Optionen im Vergleich
Die Wahl der richtigen Hardware in Bezug auf Machine Learning ist von entscheidender Bedeutung. Welche Vor- und Nachteile jede der Optionen mit sich bringt und welche Hardware sich am besten für künstliche Intelligenzen eignet, erklärt unser Data Scientist Melvin Klein in seinem Gastbeitrag.
Der Mensch als Powerhouse der Innovation
Wieso der Mensch der wichtigste Erfolgsfaktor bei Unternehmen ist, lesen Sie hier im Gespräch mit Dr. Christian Kugelmeier.