Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher: Mit Ihrer eigenen Enterprise Software
Eine eigene Enterprise Software macht es Unternehmen möglich ist, sämtliche interne Prozesse und Systeme miteinander zu verbinden, zu integrieren, zu automatisieren und zu verwalten. Sie bietet eine hohe Servicequalität, kann große Datenmengen verarbeiten und bildet viele verschiedene Prozesse. Zum Beispiel Angebots- und Rechnungserstellung, Fertigungs- und Produktionsschritte sowie Einkauf- und Vertriebstätigkeiten.
Ihre Herausforderung: Veraltete Software Lösungen machen Ihnen das Leben schwer
Viele Unternehmen arbeiten bereits mit einer eigenen Enterprise Software – diese ist jedoch häufig längst überholt, sodass die Prozesse mittlerweile ineffizient und noch nicht voll automatisiert sind. Das hat nicht nur einen zeitaufwändigeren Prozess zur Folge, sondern auch die unnötige Verschwendung von Papier. Zudem sind viele der veralteten Software Lösungen mittlerweile so rückständig, dass sie noch in Programmiersprachen geschrieben worden sind, die heutzutage nicht mehr angewendet werden. So gibt es häufig keine passenden Mitarbeiter:innen im Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt, die sich mit diesen Programmiersprachen auskennen.
Unsere Lösung: Individuelle Enterprise Softwareberatung und -entwicklung für Ihr Unternehmen
Bei Bedarf warten unsere Softwareentwickler:innen Ihre vorhandenen Bestandssysteme, erweitern diese oder implementieren die Enterprise Software ganz neu. Egal auf welche Weise wir Ihre Software auf den neusten Stand bringen – wir automatisieren Ihre Prozesse so weit, dass veraltete Strukturen der Vergangenheit angehören werden. Damit steigern Sie nicht nur die Effizienz, sondern auch die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter:innen.
Ihre Vorteile durch unsere Enterprise Softwareberatung und -entwicklung
Digitalisierung von Prozessen
Beschleunigung von Transparenz interner Prozesse
inkl. Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit
An das Unternehmen und seine Prozesse hochangepasste Software
Das macht unsere Enterprise Softwareberatung und -entwicklung besonders
Für uns stehen die Bedürfnisse Ihres Unternehmens an erster Stelle, deshalb gehen wir individuell auf Ihr Unternehmen ein, um Ihnen nicht die erstbeste, sondern die passende Lösung zu bieten. Dabei passen wir uns Ihnen und Ihrem Unternehmen an und arbeiten höchst flexibel und agil. Sie haben stets die Wahl: Entweder arbeiten unsere Expert:innen mit Ihren Entwickler:innen zusammen oder wir übernehmen das komplette Projekt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit mit einer/einem Projectowner:in von uns oder aus Ihrem Unternehmen zu arbeiten. Auch die Prozesse können jederzeit auf Ihren Wunsch angepasst werden, wenn sich etwas bei Ihnen ändert. Wir sind keine Wanderheuschrecken und gehen nach einem Projekt einfach weiter. Vielmehr ist uns eine langfristige Partnerschaft wichtig, die auf Vertrauen baut und ein gemeinsames Ziel vor Augen hat.
So gehen wir bei unserer Enterprise Softwareberatung und -entwicklung vor
Für uns ist die Beratung sowie die Entwicklung Ihrer individuellen Enterprise Software ein stetiger Prozess. Hierbei legen wir großen Wert darauf, das grundlegende Verständnis für die agile Softwareentwicklung zu schaffen. In enger Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen gelingt es uns schneller und flexibler auf Veränderungen auf dem Markt oder in Ihrem Unternehmen reagieren zu können. Hierfür stellen unsere SCRUM-Master die Arbeitsweise Ihres Unternehmens um, weg von langen Release Zyklen hin zu einem agilen Ansatz. Ihre Mitarbeiter:innen werden zudem ermutigt, ihre Ideen in regelmäßigen Zyklen einzubringen und so an der Gestaltung der Software mitzuarbeiten.
1. KickOff-Termin
Zuerst möchten unsere Softwareentwicker:innen Sie und Ihr Unternehmen kennenlernen. Bei unserem ersten Kickoff Termin betrachten wir daher das Unternehmen, Ihre Ziele mit der Enterprise Software und besprechen, in welchen Prozessen es Probleme gibt. So können wir im Anschluss Ihre Bedürfnisse eruieren.
2. Erstellung des MVPs (Minimum Viable Product)
Um im nächsten Schritt ein MVP zu erstellen, befragen unsere Expert:innen Sie nach den 5 größten Schmerzpunkten, die sie aktuell in Bezug auf Ihre Enterprise Software haben. Hierbei fokussieren wir uns vor allem auf die damit verbundenen Prozesse sowie das Management. Anschließend priorisieren Sie die Pain Points nach ihrer Wichtigkeit und wir setzen diese entsprechend im MVP um.
3. Entwicklung der Software
Nun geht es an die Entwicklung Ihrer Enterprise Software, die auf die Bedürfnisse von Ihrem Unternehmen und Ihren Mitarbeiter:innen eingeht. Das Beste daran: Ab der zweiten Woche ist die Software bereits einsatzfähig und wird kontinuierlich um weitere Funktionen erweitert. Wenn Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt entscheiden, dass die bisherigen Funktionen ausreichen, haben Sie jederzeit die Möglichkeit das Projekt anzuhalten.
Mehr zu unseren Technology Services im Blog
Wie Empfehlungssysteme unseren Konsum beeinflussen
Empfehlungssysteme sind einer der bekanntesten Beispiele von KI im E-Commerce. Unser Gastautor Mirko erklärt Ihnen wie sie funktionieren.
Hardware für Machine Learning: die 5 besten Hardware-Optionen im Vergleich
Die Wahl der richtigen Hardware in Bezug auf Machine Learning ist von entscheidender Bedeutung. Welche Vor- und Nachteile jede der Optionen mit sich bringt und welche Hardware sich am besten für künstliche Intelligenzen eignet, erklärt unser Data Scientist Melvin Klein in seinem Gastbeitrag.
Der Mensch als Powerhouse der Innovation
Wieso der Mensch der wichtigste Erfolgsfaktor bei Unternehmen ist, lesen Sie hier im Gespräch mit Dr. Christian Kugelmeier.