Mit CAMAO TEC und SAP® gegen den Demografie-Döner
Es ist an und für sich ein durchaus schmackhafter Vergleich, den Statistiker für die Altersstruktur der deutschen Bevölkerung gefunden haben. Zeigt doch das dazugehörige Diagramm Ähnlichkeiten zu einem Dönerspieß auf, was ihm den Spitznamen „Demografie-Döner“ eingebracht hat. Diese Metapher aus dem Schnellimbiss bedeutet allerdings nichts Gutes, wenn man auf die Unternehmen in Deutschland blickt. Welche einschneidenden Veränderungen dadurch entstehen können und wie Unternehmen zusammen mit den Lösungen von CAMAO TEC und SAP® entgegenwirken können, das erfahren Sie hier im Artikel.
Wenn Fortschritt zu Stagnation führt
Zurzeit herrscht weitestgehend Stillstand – sowohl bei den Geburten-, als auch bei den Sterberaten. Denn dank medizinischem und technischem Fortschritt werden die Menschen in Deutschland immer älter. Gleichzeitig stehen dieser Entwicklung niedrige Geburtenraten gegenüber. Zwar sinken diese derzeit nicht, jedoch steigen sie auch nicht weiter an, es kommen einfach nicht mehr so viele Kinder auf die Welt wie in den 50er und 60er Jahren.
Für den Arbeitsmarkt ist das ein Problem, denn die geburtenstarken Generationen stehen nun vor der Rente und werden dabei eine riesige Lücke auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen. So groß, dass diese von den nachfolgenden Generationen nicht geschlossen werden kann. Dies wiederum hat zur Folge, dass sich der Bewerbermarkt um 180 Grad wandelt: Wo Unternehmen früher noch die Qual der Wahl hatten, welchen Bewerbenden sie sich für ihr Unternehmen aussuchen, suchen sich jetzt die Bewerbenden das Unternehmen aus, für das sie tätig sein möchten. Was also tun? Unternehmen stehen jetzt mehr denn je vor der großen Herausforderung, unter all den anderen Konkurrierenden hervorzustechen und attraktiv zu sein, sowohl für ihre bestehenden Mitarbeitenden als auch für potenzielle Bewerbende. Doch wie schafft man das auf einem Markt, auf dem nicht mehr Unternehmen die Bewerbenden auswählen, sondern die Bewerbenden die Unternehmen?
Veränderungen sind notwendig – aber welche sind die richtigen?
„Unternehmen müssen sich auf eine Veränderung im Bereich der Personalarbeit einstellen”, sagt Joshua Grasedieck, SAP® Partnermanager bei CAMAO TEC. „Das bedeutet eine Anpassung oder Umstrukturierung bestehender Prozesse, neue Rollen und Aufgaben und eine neue Strategie für die HR-Abteilungen.” Die Lösung für eine solche HR-Transformation lautet bei vielen Unternehmen SAP®. Doch die Welt des Software-Riesen ist extrem umfangreich und umso schwieriger ist es für Unternehmen zu verstehen, was sie alles davon benötigen. Hier schafft CAMAO TEC Abhilfe, indem wir Sie im ganzen Prozess Ihrer HR Transformation begleiten, beraten wie auch bei der Umsetzung sowie Implementierung unterstützen. „Wir vertrauen auf SAP® als Softwarehersteller und deren Lösungen als Vehicle für die Prozesse, um die Kunden in Zukunft sicher und innovativ in allen Belangen rund um die HR-Welt zu beraten, deshalb sind wir auch 100%iger SAP®-Gold Partner. Als solcher kennen wir uns natürlich bestens mit den HR-Lösungen aus und können unseren Kunden so immer die beste Experience im Bereich HR-Transformation bieten”, so Grasedieck weiter.
“Die Generation ab den Millennials sind Digital Natives. Um sich hier schon im ersten Schritt anzupassen, ist die Digitalisierung im Bereich HR unabdingbar. Das geht schon beim Recruiting Prozess los. Das hat ja nur Vorteile für das Unternehmen, ein komplettes System an der Hand zu haben, das alles vom Recruitingprozess über die Einstellung des Mitarbeitenden bis hin zum Ausscheiden der Mitarbeitenden vereint. Und das haben wir eben mit SAP®”, erklärt Grasedieck.
Natürlich gehört da noch mehr dazu: Unternehmens- sowie Arbeitskultur müssen sich den jungen Generationen anpassen, attraktive Benefits müssen geschaffen werden und Führung muss auf Augenhöhe geschehen. „Das Tolle ist ja, dass wir unsere Kunden auch in diesen Bereichen unterstützen und beraten. In der Kombination mit SAP® bekommen Kunden einen starken Partner, der sie sowohl bei der neuen HR-Strategie berät, bei der Implementierung des neuen Systems unterstützt, als auch beim Changemanagement anpackt. Außerdem liefern wir auch die Lizenzen für die Software. Man bekommt bei uns also das Rund-um-Paket – das wofür wir bei CAMAO TEC eben auch stehen”, so Grasedieck weiter.
Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zur HR-Transformation gehen!
Diese Artikel könnten Sie interessieren
Digitalisierung mit SAP® SuccessFactors neu gedacht
Endlich alle HR-Prozesse digitalisieren, aber bitte ohne gigantische Projektlaufzeit und mit überschaubaren Kosten. Davon träumen viele Personalabteilungen. Genau das war der Ansporn für uns, eine optimierte Lösung für eine schnelle Implementierung von SAP® SuccessFactors HXM-Suite zu finden. Da geht noch mehr!Wir wollten die ganze Power aus der SAP® HXM-Suite herausholen. Das ist aber nur möglich, wenn mehrere Module prozessübergreifend harmonisiert sind. Also haben wir uns Gedanken gemacht: Was ist der…
Echte Gamechanger: Unsere Experten für Veränderung
Rund 23 Prozent der Deutschen wollen im nächsten Jahr den Arbeitgeber wechseln. Wie Unternehmen für Ihre Mitarbeiter attraktiv bleiben, das lesen Sie hier im Blog-Artikel.
Beat Chart: Damit wird Ihre Organisationsstruktur agil
Nenne mir dein Projekt und ich sage dir, ob dein Team dazu passt. Hört sich crazy an? Das wird bald aber Realität mit BeatChart – unserer eigens entwickelten agilen Organisationsstruktur für SAP® SuccessFactors. First things first Vor rund einem Jahr hatten wir die Idee, eine Organisationsstruktur für SAP® SuccessFactors zu erschaffen, die anders ist als die Norm – spannend und trotzdem übersichtlich. Wir wollten etwas entwickeln, das flexibel ist und mehr abbilden kann…